Zusatzkurse

Das ONG bie­tet den Schü­lern des 11. und 12. Jahr­gangs die Mög­lich­keit, an Zusatz­kur­sen teilzunehmen.

Was sind eigent­lich Zusatz­kur­se, kurz: „Z‑Kurse“?

Ein Zusatz­kurs kann anstel­le eines ande­ren Kur­ses oder neben den jewei­li­gen Pflicht­kur­sen zusätz­lich gewählt wer­den. In den Zusatz­kur­sen kannst du dei­ne erwor­be­nen Fähig­kei­ten und Kennt­nis­se des jewei­li­gen Grund- oder Leis­tungs­kur­ses ver­tie­fen und erwei­tern. Anders als bei den bestehen­den Pflicht­kur­sen, liegt der Schwer­punkt bei den Zusatz­kur­sen in der Gestal­tung eines eige­nen, kom­ple­xen Pro­duk­tes, wie z.B. dem Kre­ieren und Gestal­ten eines Schü­ler­ma­ga­zins oder einer Homepage.

War­um ist es sinn­voll, einen sol­chen Z‑Kurs zu wählen?

Zusatz­kur­se sind eine gute Opti­on, um die gefor­der­te Anzahl von Kur­sen zu ver­voll­stän­di­gen. Solch ein Kurs kann voll­stän­dig mit ins Abitur ein­ge­bracht wer­den und ist gleich­wer­tig mit den ande­ren Grund­kur­sen. Außer­dem besteht für jeden die Mög­lich­keit, sei­ne Kur­se nach indi­vi­du­el­len Inter­es­sen zu wäh­len und vor­han­de­ne Kom­pe­ten­zen zu zeigen.

Euch wer­den fol­gen­de Zusatz­kur­se angeboten:

Kunst 

Im Kunst-Zusatz­kurs Web­de­sign erlernst du wesent­li­che Fähig­kei­ten in den Berei­chen Medi­en­ge­stal­tung und Web­de­sign.
Der Schwer­punkt liegt hier­bei haupt­säch­lich bei der digi­ta­len Bild­be­ar­bei­tung mit­hil­fe der Pro­gram­me Gimp, Pho­to­shop oder iPho­to, sowie der Anfer­ti­gung von Illustrationen.

Das Wis­sen im Umgang mit digi­ta­len Medi­en wird erwei­tert, wel­ches bei­spiels­wei­se ange­wandt wird, um um einen Bei­trag für die sozia­len Platt­for­men unse­rer Schu­le zu ent­wer­fen oder Arbei­ten an unse­rer Web­site vor­zu­neh­men.
Der Zusatz­kurs-Kunst ist also eine gute Mög­lich­keit für die Schü­ler, die sich aktiv an der öffent­li­chen Dar­stel­lung unse­rer Schu­le betei­li­gen wol­len.
Das Bes­te am Zusatz­kurs-Web­de­sign? Es gibt kei­ne lang­wei­li­gen Klau­su­ren!
Statt­des­sen haben wir Ersatz­leis­tun­gen, die aus einem tol­len Pro­jekt bestehen. Da ist man gleich viel moti­vier­ter bei der Sache!

Ihr habt es satt, stän­dig nur die Noten-Theo­rie zu behandeln?

Im Musik-Zusatz­kurs Ensem­ble wol­len wir genau das ver­mei­den. Hier wird Musik gemacht und genos­sen!
In unse­rer Kom­po­si­ti­ons­werk­statt geht es um das Schrei­ben von eige­nen Songs mit Hil­fe der Soft­ware „muses­core“. Wir üben den Umgang mit dem Pro­gramm und den ver­schie­de­nen Klän­gen der Instru­men­te, um selbst krea­tiv zu wer­den.
Die­se wer­den bei­spiels­wei­se als Beglei­tung des Cho­res beim Weih­nachts­kon­zert ein­ge­setzt. Das macht doch gleich stolz!

Wer woll­te nicht schon immer mal zum Mond oder Saturn flie­gen und die unend­li­chen Wei­ten des Uni­ver­sums erfor­schen?
Im Phy­sik-Zusatz­kurs Astro­no­mie ist das mög­lich! Naja, im über­tra­gen­den Sinne.

Wir beschäf­ti­gen uns mit dem Son­nen­sys­tem und sei­nen Pla­ne­ten, aber da die Son­ne natür­lich nicht der ein­zi­ge Stern ist, gucken wir uns auch ande­re Ster­ne und Gala­xien unse­res Welt­alls an.
Dabei beant­wor­ten wir Fra­gen wie: “Wie hat sich das Son­nen­sys­tem ent­wi­ckelt?”, “Wie kam es zur Enste­hung des Welt­alls?”, “Wie ist ein Stern auf­ge­baut?”, “Was hat es mit Pla­ne­ten­be­we­gun­gen und schein­ba­ren Stern­be­we­gun­gen auf sich?” usw..

Ihr möch­tet also in die Fuß­stap­fen von Ste­phen Haw­king und Co. tre­ten? Dann seid ihr hier willkommen!

Wer sich für die Hin­ter­grün­de der Mathe­ma­tik inter­es­siert, ist hier genau richtig.

Hier geht es um das Begrün­den und Bewei­sen mathe­ma­ti­scher Zusam­men­hän­ge. Aber auch die Geo­me­trie kommt nicht zu kurz. Geo­me­tri­sche Grund­la­gen aus der Unter­stu­fe wer­den wei­ter aus­ge­baut und kom­ple­xe­re Dar­stel­lun­gen und Berech­nun­gen durch­ge­führt. Der Zusatz­kurs eig­net sich für „Grund- und Leis­tungs­kurs­ler“. Wer sich also nicht nur auf die im Unter­richt behan­del­ten The­men beschrän­ken will, ist hier bes­tens auf­ge­ho­ben und ger­ne gesehen!

Der Zusatz­kurs Infor­ma­tik beschäf­tigt sich unter ande­rem mit unse­rer Schulhomepage.

Anhand die­ser wer­den The­men wie Netz­werk­tech­nik, Pro­gram­mie­rung und Daten­si­cher­heit behan­delt. Ihr wer­det theo­re­tisch und prak­tisch an die ein­zel­nen The­men her­an­ge­führt. Der Kurs ist eine gute Ergän­zung für all die­je­ni­gen, die Infor­ma­tik in der Ober­stu­fe wei­ter­füh­ren, aber auch für die, die Inter­es­se an der Pro­gram­mie­rung von Web­sei­ten haben. Ihr sam­melt Erfah­run­gen beim Pro­gram­mie­ren und bekommt einen guten Ein­blick in das kom­ple­xe The­ma der Datensicherheit.

Im Zusatz­kurs Eng­lisch wer­det ihr in euren rezep­ti­ven und pro­duk­ti­ven Kom­pe­ten­zen geför­dert. Dabei liegt der Schwer­punkt im The­men „Busi­ness English“.

Im ers­ten Semes­ter lest ihr ein Buch und reflek­tiert es. Es wird das ver­ste­hen­de Lesen und das Prä­sen­tie­ren von Ergeb­nis­sen geför­dert. Außer­dem wird eure Schreib- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kom­pe­tenz geschult und aus­ge­feilt, natür­lich alles auf Eng­lisch. Es wer­den dafür zum Bei­spiel Bewer­bun­gen und Mee­tings durch­ge­spielt. Auch das Orga­ni­sie­ren von Debat­ten oder Kon­fe­ren­zen wer­den geübt. Ihr nehmt wert­vol­le Erfah­run­gen und Stra­te­gien für euer kom­men­des Berufs­le­ben mit. Der Zusatz­kurs Eng­lisch ist per­fekt für all die­je­ni­gen, die ihre Eng­lisch­kom­pe­ten­zen erwei­tern wol­len und eine zwei­spra­chi­ge Kar­rie­re anstreben!