Enrichmentkurse (Jahrgänge 5 und 6)

Enrichmentkurse in Klasse 5 und 6

Der Enrich­ment­un­ter­richt In den Jahr­gän­gen 5 und 6 zeich­net sich durch fol­gen­de Eigen­schaf­ten aus:

  • fächer‑, klas­sen- und jahr­gangs­über­grei­fen­der Unter­richt
  • pro­jekt- und pro­dukt­ori­en­tier­ter Unter­richt
  • klei­ne Kur­se (maxi­mal 25 Schü­le­rin­nen und Schüler)
  • Besuch außer­schu­li­scher Lernorte
  • aus den drei Fächer­grup­pen Spra­chen und Kunst, Gesell­schafts­wis­sen­schaf­ten und Natur­wis­sen­schaf­ten
  • drei Pro­jekt­zeit­räu­me in einem Jahr (Tri­mes­ter)
  • pro Tri­mes­ter wer­den die glei­chen sechs Kur­se ange­bo­ten (sie­he unten)
  • jede Schü­le­rin und jeder Schü­ler gibt indi­vi­du­el­le Prä­fe­ren­zen ab
  • in den zwei Jah­ren muss jede Fächer­grup­pe min­des­tens ein­mal belegt werden
  • auf Grund­la­ge der Schü­ler­wün­sche ent­schei­det die Schu­le über die Kurszusammensetzung

Fol­gen­de Kur­se sind wählbar:

Gesellschaftswissenschaften
Fair Trade Scho­ko­la­de (GeWi)

Isst Du gern Scho­ko­la­de oder Bana­nen? Trinkst Du gern Kakao oder Oran­gen­saft? Sicher ist Dir an den Ver­pa­ckun­gen schon mal das „Fairtrade“-Logo auf­ge­fal­len. Fair­trade heißt auf Deutsch „fai­rer Han­del“ und möch­te dazu bei­tra­gen, die Lebens- und Arbeits­be­din­gun­gen von Klein­bau­ern in Ent­wick­lungs­län­dern zu ver­bes­sern und so zum Bei­spiel Kin­der­ar­beit zu ver­hin­dern.
Doch wel­che Fair­trade-Sie­gel gibt es über­haupt? Kön­nen wir mit dem Kauf die­ser Pro­duk­te wirk­lich zu einer nach­hal­ti­ge­ren und bes­se­ren Welt bei­tra­gen? Um dem auf die Spur zu gehen, wol­len wir in Geschäf­ten die­se Lebens­mit­tel auf­spü­ren und deren Sie­gel hin­ter­fra­gen, wir wer­den Pro­duk­te durch Kost­pro­ben auf deren Qua­li­tät unter­su­chen. Am Ende wol­len wir ein Fall­bei­spiel zu einem Mys­tery umfor­mu­lie­ren. Mel­de Dich jetzt bei Enrich­ment „Fair­trade“ an – es wird sich lohnen!

Sprache und Kunst
Erfin­de dei­ne eige­ne Spra­che (GeWi/​Spa/​Ethik)
Was wäre eine Welt ohne Spra­che? Genau: Lang­wei­lig! Deutsch, Eng­lisch, Fran­zö­sisch, Spa­nisch… die Spra­chen ken­nen wir schon. Aber stell dir vor, du könn­test dei­ne eige­nen Spra­che erfin­den. Viel­leicht eine Geheim­spra­che nur mit Ges­ten? Ein eige­nes Alpha­bet mit ver­rück­ten Lau­ten dazu? Fin­de her­aus, wohin dich dei­ne Krea­ti­vi­tät bringt!

Wir alle nut­zen sie — unse­re Schrift. Sie ist für uns ganz all­täg­lich, doch birgt sie auch vie­le Geheim­nis­se, z.B.: Wo kommt sie her? Wie ent­wi­ckel­te sie sich? Was sind Hie­ro­gly­phen? Wel­che Geheim­spra­chen gibt es?
Ihr erfahrt viel über die Schrift, wer­det aber auch selbst krea­tiv-mit Feder und Tin­te, in einer beson­de­ren Schrift­art, bei kal­li­gra­phi­schen Versuchen.

Ler­ne Musik­pro­duk­ti­on und Geschich­ten­er­zäh­len auf eine span­nen­de Art und Wei­se ken­nen. In unse­rem Kurs arbei­test du mit einem Musik­pro­duk­ti­ons­pro­gramm und kre­ierst dein eige­nes Hör­spiel. Erle­be den kom­plet­ten Ent­ste­hungs­pro­zess, von der Kom­po­si­ti­on bis hin zur Pro­duk­ti­on. Mel­de dich jetzt an und ent­de­cke eine Welt vol­ler Möglichkeiten!

Naturwissenschaften
Schach: Visua­li­sie­rung unse­rer Gedan­ken (Ma/​Geo)

Es wer­den die Grund­la­gen des Schach­spiels mit spe­zi­el­len didak­ti­schen Metho­den ver­mit­telt und im Wei­te­ren das Visua­li­sie­ren der Gedan­ken trainiert!

Klä­re mit­hil­fe natur­wis­sen­schaft­li­cher Expe­ri­men­te und Unter­su­chungs­me­tho­den einen Mord­fall auf. Gehe Spu­ren nach, ana­ly­sie­re die­se und fin­de her­aus, wer der Täter ist.

Bit­te erstellt ein Ran­king von 1 bis 6, indem ihr euch jeden Kurs ein­mal wünscht.

Das For­mu­lar ist von allen Schü­lern und Schü­le­rin­nen der Klas­sen 5.1 und 5.2 bis zum 01. Juli 2025 auszufüllen.

Marei­ke Wie­gand & Ste­phan Tietz
Päd­ago­gi­sche Koordination