Enrichmentkurse

Mit der Schul­zeit­ver­kür­zung von 13 auf 12 Jah­ren wur­de 2010 der Fächer­ka­non am ONG um Enrich­ment­kur­se erwei­tert. Enrich­ment­kur­se wer­den in den Schnell­ler­nerklas­sen 5–10 ein­ge­rich­tet. Sie bie­ten über den ver­pflich­ten­den Lehr­plan hin­aus­ge­hen­den Stoff an und wer­den über­wie­gend hand­lungs- und pro­jekt­ori­en­tiert (Modell­bau, Expe­ri­men­tie­ren, Pro­jekt­ar­beit) angelegt.

Die Kur­se sind von allen Schnell­ler­nern ver­pflich­tend zu besuchen.

In den Enrich­ment­kur­sen wer­den kei­ne Klas­sen­ar­bei­ten geschrie­ben, bewer­tet wer­den sie den­noch. Die dabei ent­ste­hen­den Teil­no­ten wer­den zu einer Gesamt­no­te zusam­men­ge­fasst. Die­se zusätz­li­chen Lern­an­ge­bo­te in Enrich­ment­kur­sen sind gekenn­zeich­net durch hohe Selbst­ver­ant­wor­tung und Selbst­stän­dig­keit der Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Die Leis­tun­gen in den Enrich­ment­kur­sen sind ver­set­zungs­re­le­vant. Der Nach­weis der besuch­ten Kur­se erfolgt über eine Anla­ge zum Zeugnis.

Hier geht es zum Ange­bot für die Jahr­gangs­stu­fen 5–6.

Hier geht es zum Ange­bot für die Jahr­gangs­stu­fen 7–8.

Hier geht es zum Ange­bot für die Jahr­gangs­stu­fen 9–10.

Marei­ke Wie­gand & Ste­phan Tietz
Päd­ago­gi­sche Koordination