Physik

Lass dich begeistern von Physik – dem Fach, das dich die Geheimnisse der Natur entdecken, Experimente erleben und die Welt verstehen lässt.

Freu­de und Spaß an phy­si­ka­li­schen Sach­ver­hal­ten ent­wi­ckeln und so fach­li­che Kom­pe­ten­zen auf­bau­en, um All­täg­li­ches aus unse­rem Leben, der Tech­nik, dem Sport und der Medi­zin sowie Berich­te aus den Medi­en zu ver­ste­hen und zu hin­ter­fra­gen – das ist das obers­te Ziel für den Fach­un­ter­richt Phy­sik. Dabei soll der natür­li­chen Neu­gier frei­en Lauf gelas­sen wer­den, um auch der Wahr­heit ein Stück näher zu kommen.

Die gro­ßen Teil­ge­bie­te der Phy­sik – Mecha­nik, Wär­me­leh­re, Optik, Magne­tis­mus und Elek­tri­zi­tät sowie Atom- und Kern­phy­sik – wer­den mit­hil­fe zahl­rei­cher Demons­tra­ti­ons- und Schü­ler­ex­pe­ri­men­te anschau­lich ver­mit­telt und so von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern for­schend und ent­wi­ckelnd gelernt. Dabei soll der Phy­sik­un­ter­richt kein totes Wis­sen ver­mit­teln, son­dern die Schü­le­rin­nen und Schü­ler viel­fäl­tig in den viel­sei­ti­gen Kom­pe­ten­zen schu­len, so dass sie an Kon­tex­ten unse­re Welt tief­grei­fen­der verstehen.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len ler­nen, phy­si­ka­li­sche Phä­no­men zu beschrei­ben und zu erklä­ren und sie kom­mu­ni­zie­ren über phy­si­ka­li­sche Sach­ver­hal­te. Beson­ders wer­den sie dar­in geschult, auf der Grund­la­ge ihres Wis­sens per­sön­lich, sach­be­zo­gen und kri­ti­kof­fen Stel­lung zu phy­si­ka­li­schen Fra­ge­stel­lun­gen bezie­hen können.Die hohe Hand­lungs­ori­en­tie­rung wird dabei beson­ders durch die Ver­wen­dung der neu­en digi­ta­len Medi­en, Mac­Book und Smart­board, unter­stützt. Denn ohne Com­pu­ter geht heu­te fast gar nichts mehr. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len ihr im natur­wis­sen­schaft­li­chen Unter­richt erwor­be­nes indi­vi­du­el­les Vor­ver­ständ­nis ein­brin­gen und in ver­schie­de­ne Arbeits­for­men, wie zum Bei­spiel Team­un­ter­richt, wei­ter­ent­wi­ckeln. So wer­den alle in indi­vi­du­el­ler Wei­se gefördert.

Aktu­el­le Fra­gen und Pro­ble­me der Zukunft wer­den im his­to­ri­schen Kon­text sowie unter Ein­be­zie­hung aktu­el­ler Erkennt­nis­se betrach­tet und so mög­li­che Ant­wor­ten gefun­den. Und die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die über den nor­ma­len Unter­richt hin­aus ihr Inter­es­se für die Phy­sik aus­le­ben möch­ten, kön­nen in Wahl­pflicht- und Leis­tungs­kur­sen noch mehr Phy­sik erfah­ren oder sich in den viel­fäl­ti­gen Wett­be­wer­ben den wis­sen­schaft­li­chen Anfor­de­run­gen stellen.

Doch es gibt noch eine wei­te­re reiz­vol­le Sei­te: Wer schon immer ger­ne Mathe­ma­tik betrie­ben hat, der kann im Unter­richt ler­nen, wie Phy­si­ker die­se Wis­sen­schaft für die Erfor­schung der Welt und Ent­de­ckung von Gesetz­mä­ßig­kei­ten nut­zen. Ganz so, wie es Albert Ein­stein schon fest­stell­te: „Das Schöns­te, was wir erle­ben kön­nen, ist das Geheimnisvolle.“

Ansprechpartnerin

Franziska Ebisch

Fach­lei­te­rin Physik 

Was wir bieten

Aktuelle Projekte, Experimente und Highlights aus dem Physikunterricht