Informatik

Lass dich begeistern von Informatik – dem Fach, das dich kreativ denken, Probleme lösen und die digitale Welt gestalten lässt.

Die Digi­ta­li­sie­rung dringt in alle Gerä­te unse­res täg­li­chen Lebens, ob pri­vat, schu­lisch oder beruf­lich. Sie macht unser Leben beque­mer und schnel­ler, aber auch kom­ple­xer, ver­netz­ter, unüber­sicht­li­cher. Ein Grund­ver­ständ­nis der tech­ni­schen Abläu­fe erleich­tert hier eine Ori­en­tie­rung und ist Basis für eine gesell­schaft­li­che Bewertung.

Die Infor­ma­tik beschäf­tigt sich mit den Grund­la­gen, wie Infor­ma­tio­nen im Com­pu­ter dar­ge­stellt und ver­ar­bei­tet wer­den kön­nen. In unse­rer schnell­le­bi­gen Zeit, in der immer neue Mobil­te­le­fo­ne, Apps und ver­netz­te Gerä­te auf den Markt kom­men, erschei­nen die­se Grund­la­gen als Konstanten.

Auf­grund der zuneh­men­den Digi­ta­li­sie­rung in allen Berei­chen ist es offen­sicht­lich, dass Schü­le­rin­nen und Schüler 

  • für ihren per­sön­li­chen Bereich eine fach­li­che Ori­en­tie­rung in Infor­ma­tik und

  • für ihre Aus­bil­dung ein anschluss­fä­hi­ges Wis­sen für eine ver­tief­te infor­ma­ti­sche Bildung 

benö­ti­gen. Der bes­te Weg dazu liegt in früh­zei­tig erwor­be­nen Kom­pe­ten­zen im Fach Informatik.

Bil­dung in der digi­tal ver­netz­ten Welt (kurz: Digi­ta­le Bil­dung) muss ver­schie­de­ne Per­spek­ti­ven berück­sich­ti­gen. Dies sind die Fol­gen­den (s. Dag­stuhl-Erklä­rung):

  • Die tech­no­lo­gi­sche Per­spek­ti­ve schafft das Hin­ter­grund­wis­sen für die Mit­ge­stal­tung der digi­ta­len ver­netz­ten Welt.

  • Die gesell­schaft­lich-kul­tu­rel­le Per­spek­ti­ve unter­sucht die Wech­sel­wir­kun­gen der digi­ta­len ver­netz­ten Welt mit Indi­vi­du­en und der Gesellschaft.

  • Die anwen­dungs­be­zo­ge­ne Per­spek­ti­ve fokus­siert auf die ziel­ge­rich­te­te Aus­wahl von Sys­te­men und deren effek­ti­ve und effi­zi­en­te Nut­zung zur Umset­zung indi­vi­du­el­ler und koope­ra­ti­ver Vorhaben.

Der digi­ta­le Unter­richt am Otto-Nagel-Gym­na­si­um stellt sich fächer­über­grei­fend allen oben genann­ten Per­spek­ti­ven der digi­ta­len Bil­dung. Der Unter­richt in Infor­ma­tik beinhal­tet stark die tech­no­lo­gi­sche Per­spek­ti­ve, reflek­tiert aber auch die gesell­schaft­li­chen Aus­wir­kun­gen und wen­det digi­ta­le Werk­zeu­ge an.

Ansprechpartner

Dr.-Ing. Lennard Lambert

Vor­sit­zen­der der Fach­kon­fe­renz Informatik 

Was wir bieten