Lass dich begeistern von Informatik – dem Fach, das dich kreativ denken, Probleme lösen und die digitale Welt gestalten lässt.
Die Digitalisierung dringt in alle Geräte unseres täglichen Lebens, ob privat, schulisch oder beruflich. Sie macht unser Leben bequemer und schneller, aber auch komplexer, vernetzter, unübersichtlicher. Ein Grundverständnis der technischen Abläufe erleichtert hier eine Orientierung und ist Basis für eine gesellschaftliche Bewertung.
Die Informatik beschäftigt sich mit den Grundlagen, wie Informationen im Computer dargestellt und verarbeitet werden können. In unserer schnelllebigen Zeit, in der immer neue Mobiltelefone, Apps und vernetzte Geräte auf den Markt kommen, erscheinen diese Grundlagen als Konstanten.
Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung in allen Bereichen ist es offensichtlich, dass Schülerinnen und Schüler
für ihren persönlichen Bereich eine fachliche Orientierung in Informatik und
für ihre Ausbildung ein anschlussfähiges Wissen für eine vertiefte informatische Bildung
benötigen. Der beste Weg dazu liegt in frühzeitig erworbenen Kompetenzen im Fach Informatik.
Bildung in der digital vernetzten Welt (kurz: Digitale Bildung) muss verschiedene Perspektiven berücksichtigen. Dies sind die Folgenden (s. Dagstuhl-Erklärung):
Die technologische Perspektive schafft das Hintergrundwissen für die Mitgestaltung der digitalen vernetzten Welt.
Die gesellschaftlich-kulturelle Perspektive untersucht die Wechselwirkungen der digitalen vernetzten Welt mit Individuen und der Gesellschaft.
Die anwendungsbezogene Perspektive fokussiert auf die zielgerichtete Auswahl von Systemen und deren effektive und effiziente Nutzung zur Umsetzung individueller und kooperativer Vorhaben.
Der digitale Unterricht am Otto-Nagel-Gymnasium stellt sich fächerübergreifend allen oben genannten Perspektiven der digitalen Bildung. Der Unterricht in Informatik beinhaltet stark die technologische Perspektive, reflektiert aber auch die gesellschaftlichen Auswirkungen und wendet digitale Werkzeuge an.
Ansprechpartner

Dr.-Ing. Lennard Lambert
Vorsitzender der Fachkonferenz Informatik
Was wir bieten
- MacBook gestützter Unterricht
- Wahlpflichtkurse
Aktuelle Projekte und Highlights aus dem Informatikunterricht


Zeit, Design, Haltung – Prof. Erich John zu Besuch am ONG


Kleine Stadt, große Geschichte! – Der 11. Jahrgang auf Studienfahrt nach Tallinn

Leidenschaft macht Schule – Schule lebt von Werten.
