Lass dich begeistern von der Ethik – dem Fach, das dir hilft, über Werte und Verantwortung nachzudenken!
Das Fach Ethik lädt unsere Schülerinnen und Schüler dazu ein, über zentrale Fragen des Lebens nachzudenken: Wer bin ich? Was ist mir wichtig? Was ist gerecht?
In den Klassen 7 bis 9 wird Ethik einstündig, in Klasse 10 zweistündig unterrichtet. Zusätzlich nutzen wir im 7. Jahrgang eine Stunde pro Woche für Projektarbeit, z. B. im Rahmen des FairPlayer-Projekts.
Im Unterricht befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit Themen wie „Von Glücksuchern und Sinnfindern“, „Freiheit und Gerechtigkeit“ oder „Zusammen leben – einander begegnen“. Sie lernen, ethische Probleme zu erkennen, andere Perspektiven einzunehmen und offen, respektvoll und argumentativ zu diskutieren.
Wichtig ist uns: Niemand wird wegen seines Glaubens oder seiner persönlichen Überzeugungen bewertet. Die Noten entstehen allein aus der Fähigkeit, sich mit ethischen Fragestellungen auseinanderzusetzen – durch reflektiertes Diskutieren, kreatives Denken und überzeugendes Argumentieren.
Unser Ziel: Den Blick für Werte schärfen, die uns als Einzelne und als Gesellschaft tragen, und Jugendliche dabei zu unterstützen, ein eigenständiges, begründetes Urteil zu entwickeln.
Uwe Scholz
Vorsitzender der Fachkonferenz Ethik
Ansprechpartner

Uwe Scholz
Vorsitzender der Fachkonferenz Ethik
Was wir bieten
- MacBook gestützter Unterricht
- Wahlpflichtkurse
Aktuelle Projekte und Highlights aus dem Fach Ethik


Zeit, Design, Haltung – Prof. Erich John zu Besuch am ONG


Kleine Stadt, große Geschichte! – Der 11. Jahrgang auf Studienfahrt nach Tallinn

Leidenschaft macht Schule – Schule lebt von Werten.
