Fachbereich Gesellschaftswissenschaften

Unser Fach­be­reich umfasst eine Viel­zahl von span­nen­den Fächern, dar­un­ter Geschich­te, Poli­ti­sche Bil­dung, Geo­gra­fie, Ethik und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten. Wir haben uns das Ziel gesetzt, unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf das Leben in einer glo­ba­li­sier­ten Gesell­schaft vor­zu­be­rei­ten und ihnen das not­wen­di­ge Wis­sen und Ver­ständ­nis für die kom­ple­xen Zusam­men­hän­ge der Welt zu vermitteln.

Der Fach­be­reich Gesell­schafts­wis­sen­schaf­ten ist somit ein wich­ti­ger Bestand­teil unse­rer Schul­aus­bil­dung und trägt dazu bei, unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf eine ver­ant­wor­tungs­vol­le Zukunft vor­zu­be­rei­ten. Wir legen gro­ßen Wert auf eine pra­xis­na­he Ver­mitt­lung der Inhal­te und för­dern kri­ti­sches Den­ken sowie eigen­ver­ant­wort­li­ches Han­deln.

In Klas­se 5 und 6 gibt es das Fach „GeWi“, wel­ches die Ein­zel­fä­cher Geschich­te, Geo­gra­fie und Poli­ti­sche Bil­dung mit­ein­an­der ver­bin­det. Ab Klas­se 7 wer­den alle gesell­schafts­wis­sen­schaft­li­chen Fächer ein­zeln unter­rich­tet, kom­bi­niert mit Enrich­ment- und Wahl­pflicht­kur­sen.

In der Sekun­dar­stu­fe II, der Ober­stu­fe, kön­nen wir seit vie­len Jah­ren ver­schie­de­ne Kur­se in Geschich­te, Poli­tik­wis­sen­schaft, Wirt­schafts­wis­sen­schaft sowie Geo­gra­fie anbie­ten und die Schü­le­rin­nen und Schü­ler somit auf das Abitur im Bereich „Gesell­schafts­wis­sen­schaf­ten“ vorbereiten.

Annett Zim­mer­mann
Fach­lei­te­rin Gesellschaftswissenschaften

Ansprechpartnerin

Annett Zimmermann

Fach­be­reichs­lei­tung Gesellschaftswissenschaften

Unser Angebot in den Gesellschaftswissenschaften

Geschichte

Wir beschäf­ti­gen uns inten­siv mit his­to­ri­schen Ereig­nis­sen, Zusam­men­hän­gen und ihren Wir­kun­gen bis heute.

Politische Bildung

Hier lernst du, wie Poli­tik funk­tio­niert, dis­ku­tierst aktu­el­le The­men und bil­dest dir dei­ne eige­ne Mei­nung.

Geographie

Wir erfor­schen, wie Räu­me ent­ste­hen, sich ver­än­dern und wel­chen Ein­fluss der Mensch dar­auf hat.

Ethik

Im Ethik­un­ter­richt geht es um mora­li­sche Fra­gen, per­sön­li­che Ver­ant­wor­tung und Ori­en­tie­rung im Alltag.

Wirtschaft

Von Märk­ten bis Glo­ba­li­sie­rung – wir ler­nen, wie wirt­schaft­li­che Pro­zes­se ablau­fen und die Gesell­schaft beein­flus­sen.