Erster Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ am Otto-Nagel-Gymnasium

„Jugend debat­tiert“ ist ein bun­des­wei­ter Wett­be­werb, der Schü­le­rin­nen und Schü­lern die Mög­lich­keit bie­tet, ihre rhe­to­ri­schen Fähig­kei­ten zu ent­wi­ckeln und sich kri­tisch mit aktu­el­len gesell­schaft­li­chen Fra­ge­stel­lun­gen aus­ein­an­der­zu­set­zen. Ziel des Wett­be­werbs ist es, die Teil­neh­men­den zu ermu­ti­gen, ihre Mei­nun­gen fun­diert zu ver­tre­ten, unter­schied­li­che Per­spek­ti­ven zu ver­ste­hen und respekt­voll zu argumentieren.

Zur Vor­be­rei­tung auf den Wett­be­werb haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler das gesam­te Halb­jahr über an der Inter­es­sen­ge­mein­schaft (IG) „Jugend debat­tiert“ teil­ge­nom­men. Dort wur­den sie gezielt auf die Durch­füh­rung des Wett­be­werbs vor­be­rei­tet, konn­ten ihre Kom­pe­ten­zen erwei­tern und die Kunst des Debat­tie­rens erlernen.

„Jugend debattiert“ – Einblick in den Schulwettbewerb

Am 21. Janu­ar 2025 fand an unse­rer Schu­le erst­ma­lig der Wett­be­werb „Jugend debat­tiert“ statt. Die Ver­an­stal­tung bot nicht nur span­nen­de Debat­ten, son­dern auch die Gele­gen­heit, rhe­to­ri­sche Fähig­kei­ten zu schu­len und sich mit aktu­el­len gesell­schaft­li­chen The­men aus­ein­an­der­zu­set­zen. Dabei debat­tier­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in der Alters­grup­pe 1 (Jahr­gang 7–9) und Alters­grup­pe 2 (Jahr­gang 10-Oberstufe)

In den Vor­run­den setz­ten sich die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer mit kon­tro­ver­sen Fra­ge­stel­lun­gen aus­ein­an­der. Die Fra­gen für den Schul­wett­be­werb wer­den dabei von der Lan­des­ko­or­di­na­ti­on vor­ge­ge­ben und die Schu­len tref­fen eine Aus­wahl. Fol­gen­de Debat­ten­fra­gen wur­den enga­giert und fun­diert diskutiert:

  • Sol­len Zoos in Deutsch­land ver­bo­ten wer­den? (Alters­grup­pe 7–9)
  • Soll in der Schu­le regel­mä­ßig die deut­sche Natio­nal­hym­ne gesun­gen wer­den? (Alters­grup­pe 10-Oberstufe)


Bewer­tet wur­den die Debat­ten von einer fach­kun­di­gen Jury, bestehend aus Lehr­kräf­ten sowie Schü­le­rin­nen und Schü­lern, die an einer Juro­ren­schu­lung teil­ge­nom­men haben und sich im Rah­men der IG inten­siv auf die Jury­ar­beit vor­be­rei­tet haben. Die Bewer­tung erfolg­te nach den Kri­te­ri­en Sach­kennt­nis, Aus­drucks­ver­mö­gen, Gesprächs­fä­hig­keit und Überzeugungskraft.

Nach span­nen­den Vor­run­den konn­ten sich in der Alters­grup­pe 1 Ron­ja J. (9.2), Kla­ra N. (9.2), Erwin K. (8.1), Jan­ne K. (9.2) und in der Alters­grup­pe 2 Cla­ra B. (Q4), Marie N. (Q4), Syd­ney R. (Q2), Saskia S. (Q2) für das Fina­le qualifizieren.

Die Final­de­bat­te zu den Themen

  • Sol­len an jedem Schul­tag eine Stun­de Sport statt­fin­den? (Alters­grup­pe 7–9) und
  • Soll der 17. Juni in Deutsch­land ein gesetz­li­cher Fei­er­tag wer­den? (Alters­grup­pe 10-Oberstufe)

waren ein Höhe­punkt der Veranstaltung.

Mit über­zeu­gen­den Argu­men­ten und rhe­to­ri­schem Geschick lie­fer­ten sich die Fina­lis­ten einen beein­dru­cken­den Schlag­ab­tausch. Am Ende konn­ten sich in der Alters­grup­pe 1 Ron­ja J. (9.2) und Kla­ra N. (9.2) sowie in der Alters­grup­pe 2 Cla­ra B. (Q4) und Saskia S. (Q2) durch­set­zen und wur­de zum Schul­sie­ge­rin­nen gekürt.

Die vier Sie­ge­rin­nen wer­den unse­re Schu­le nun auf der Regio­nal­ebe­ne ver­tre­ten. Wir wün­schen viel Erfolg und freu­en uns, dass unse­re Schu­le mit solch talen­tier­ten Debat­tie­ren­den ver­tre­ten ist.

Ein beson­de­rer Dank gilt der Jury sowie allen Hel­fe­rin­nen und Hel­fern, die die­sen Wett­be­werb ermög­licht haben. „Jugend debat­tiert“ bleibt eine wert­vol­le Platt­form, um Mei­nungs­viel­falt zu för­dern und jun­ge Men­schen zum kri­ti­schen Den­ken zu ermu­ti­gen. Auch im kom­men­den Schul­jahr wird die IG „Jugend debat­tiert“ fort­ge­führt und alle Inter­es­sier­te sind herz­lich willkommen.

Autorin: Fr. Königs
Fotos: Bun­des­frei­wil­li­ge 2024/​25