BFD am ONG
Das ONG hat viel zu bieten und DU auch
Dein BFD. Dein Jahr. Deine Chance.
Auf ein Jahr mit vielen neuen Erfahrungen!
Du möchtest nach der Schule etwas Sinnvolles machen, dich orientieren oder einfach ein Jahr lang wertvolle Erfahrungen sammeln? Dann ist der Bundesfreiwilligendienst (BFD) am Otto-Nagel-Gymnasium genau das Richtige für dich!
Als Bufdi bist du ein wichtiger Teil unserer Schulgemeinschaft:
Du unterstützt Lehrkräfte und Schüler:innen im Schulalltag.
Du gestaltest IGs, Projekte und Veranstaltungen aktiv mit.
Du kannst deine eigenen Stärken einbringen – ob kreativ, sportlich, technisch oder sozial.
Der BFD bietet dir die Möglichkeit, dich persönlich weiterzuentwickeln, Verantwortung zu übernehmen und dich gleichzeitig für andere einzusetzen. Dabei wirst du von uns begleitet und erhältst die Chance, eigene Ideen einzubringen und auszuprobieren.
Jedes Jahr bieten wir 3 bis 4 engagierten jungen Menschen die Chance, ihren Bundesfreiwilligendienst bei uns zu absolvieren.
Seit über 10 Jahren ist der BFD ein fester Bestandteil am ONG – mit vielen erfolgreichen Projekten und tollen Erfahrungen.
Bei uns gewinnst du nicht nur wertvolle Einblicke in Schule und Pädagogik, sondern auch Kompetenzen fürs Leben – von Teamarbeit bis Projektorganisation.
FAQ
Hier bleiben keine Fragen offen.
Du überlegst, deinen Bundesfreiwilligendienst am Otto-Nagel-Gymnasium zu machen?
Dann bist du hier genau richtig: In unserem FAQ findest du alle wichtigen Infos rund um Dauer, Aufgaben, Voraussetzungen und Benefits.
Klick dich durch – und wenn doch noch etwas unklar ist, stehen wir dir natürlich jederzeit persönlich zur Verfügung.
Unsere aktuellen Bufdis

Carl Tümmler
c.tuemmler(at)ong.berlin

Pia Otto
p.otto(at)ong.berlin

Mattis Per Albrecht
mp.albrecht(at)ong.berlin
Bundesfreiwilligenkoordinator

Jannis Koll
j.koll(at)ong.berlin
Wenn etwas unklar geblieben ist oder du dich direkt für den Bundesfreiwilligendienst am Otto-Nagel-Gymnasium bewerben möchtest, melde dich gern bei uns.
Deine Ansprechpartner am ONG sowie beim Träger Demokratie & Dialog e.V. stehen dir jederzeit offen für Fragen und weitere Informationen.
Ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) existiert seit der Abschaffung der Wehrpflicht 2011 als Möglichkeit freiwilliges, gemeinnütziges und unentgeltliches Engagement zu zeigen, neben den Optionen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und einem Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ). Anders als beim FSJ und FÖJ wird der BFD zwischen dem Freiwilligen und der Bundesrepublik Deutschland geschlossen und ist auch noch für Leute über 27 Jahre möglich.
Der BFD richtet sich an alle jungen Menschen ab 16 Jahren, die sich für Schule, Bildung und soziales Engagement interessieren. Ob direkt nach dem Schulabschluss oder als Orientierungsphase vor Studium oder Ausbildung – alle sind willkommen.
Der Bundesfreiwilligendienst dauert in der Regel 12 Monate und beginnt meist zu Schuljahresbeginn im August/September. In Absprache sind auch abweichende Starttermine oder kürzere Einsätze (mindestens 6 Monate) möglich.
Bei uns gibt es keinen „typischen Arbeitstag“, weil das Schulleben bunt und unberechenbar ist und sich unsere Aufgaben meistens ganz spontan ergeben. Es gibt einen groben Zeitplan, an den wir uns halten, und Termine, die jede Woche wiederkehren — zum Beispiel das Treffen vom Team Redaktion oder die eigene Interessengemeinschaft. Unsere Aufgaben im Team sind beispielsweise die Aktualisierung der Homepage und des Digitalen Schwarzen Brettes, indem wir Beiträge mit Programmen wie Pages und GIMP schreiben und layouten. Des Weiteren begleiten wir Exkursionen, Theaterbesuche und Schüleraustausche und berichten darüber. Wir sind also zuständig für das Dokumentieren des Schullebens.
Wir können uns eigene Projekte suchen, die wir unterstützen oder sogar neu initiieren wollen. Das ist auch ein großes Anliegen vom FJB: die Beteiligung und das Durchführen eigener Projekte. Gemeinsam mit Lehrern arbeiten wir an Projekttagen, unterstützen andere IG und dürfen unsere eigene leiten. Man lernt Verantwortung und Eigeninitiative zu übernehmen und selbstständig zu arbeiten.
Du sammelst wertvolle Praxiserfahrungen im Bildungsbereich.
Du entwickelst wichtige soziale und organisatorische Kompetenzen.
Du lernst Teamarbeit, Selbstorganisation und Verantwortung.
Das BFD-Jahr wird dir bei vielen Ausbildungen und Studiengängen positiv angerechnet.
Du bekommst Klarheit, ob ein Beruf im Bildungsbereich oder in sozialen Feldern zu dir passt.
Eines ist klar: Man macht dieses Jahr nicht, um reich zu werden. Heißt ja schließlich Bundesfreiwilligendienst. Man arbeitet laut Vertrag 38 Stunden pro Woche und bekommt ein Taschengeld von 455 Euro (30h/Woche) oder 520 Euro (35h/Woche)..
Wenn ihr Interesse an einem Bundesfreiwilligendienst am ONG habt, ist der erste Schritt die Bewerbung beim externen Träger Demokratie & Dialog e.V., der mit unserer Schule kooperiert. Bei diesem leistet ihr nämlich den Dienst ab, die Schule ist dann eure Einsatzstelle, aber nicht euer Arbeitgeber. Bewerben könnt ihr euch ab Anfang jedes neuen Kalenderjahres hier.
Das ONG arbeitet im BFD mit dem Träger Demokratie & Dialog e.V. zusammen. Der Verein begleitet dich während deines Jahres, organisiert deine Seminare (z. B. zu Demokratie, Medien, Nachhaltigkeit) und ist Ansprechstelle für alle organisatorischen Fragen.
Während deines Bundesfreiwilligendienstes hast du feste Ansprechpersonen am ONG. Frau Wolfram-Gagel, unsere Schulleiterin, und Herr Koll, unser Bundesfreiwilligenkoordinator begleiten und unterstützen dich. Außerdem wirst du über die Seminare von Demokratie & Dialog e.V. pädagogisch betreut.
„Das Jahr als Bundesfreiwilliger war für mich viel mehr als nur ein Übergang – es war eine Zeit voller Begegnungen, Herausforderungen und Momente, die mich geprägt haben.”
Bundesfreiwilliger 2023/24
Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche?
Dann bewirb dich jetzt!
Gestalte Schule aktiv mit – als Bundesfreiwilliger am Otto-Nagel-Gymnasium.
