BFD am ONG

Das ONG hat viel zu bieten und DU auch 

Dein BFD. Dein Jahr. Deine Chance. 

Auf ein Jahr mit vielen neuen Erfahrungen!

Du möch­test nach der Schu­le etwas Sinn­vol­les machen, dich ori­en­tie­ren oder ein­fach ein Jahr lang wert­vol­le Erfah­run­gen sam­meln? Dann ist der Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst (BFD) am Otto-Nagel-Gym­na­si­um genau das Rich­ti­ge für dich!

Als Buf­di bist du ein wich­ti­ger Teil unse­rer Schulgemeinschaft:

  • Du unter­stützt Lehr­kräf­te und Schüler:innen im Schulalltag.

  • Du gestal­test IGs, Pro­jek­te und Ver­an­stal­tun­gen aktiv mit.

  • Du kannst dei­ne eige­nen Stär­ken ein­brin­gen – ob krea­tiv, sport­lich, tech­nisch oder sozial.

Der BFD bie­tet dir die Mög­lich­keit, dich per­sön­lich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln, Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men und dich gleich­zei­tig für ande­re ein­zu­set­zen. Dabei wirst du von uns beglei­tet und erhältst die Chan­ce, eige­ne Ideen ein­zu­brin­gen und auszuprobieren.

4 Stel­len pro Jahr 

Jedes Jahr bie­ten wir 3 bis 4 enga­gier­ten jun­gen Men­schen die Chan­ce, ihren Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst bei uns zu absolvieren. 

Erfah­rung seit 2014 

Seit über 10 Jah­ren ist der BFD ein fes­ter Bestand­teil am ONG – mit vie­len erfolg­rei­chen Pro­jek­ten und tol­len Erfahrungen. 

Ein viel­fäl­ti­ges Jahr 

Bei uns gewinnst du nicht nur wert­vol­le Ein­bli­cke in Schu­le und Päd­ago­gik, son­dern auch Kom­pe­ten­zen fürs Leben – von Team­ar­beit bis Projektorganisation. 

FAQ

Hier bleiben keine Fragen offen.

Du über­legst, dei­nen Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst am Otto-Nagel-Gym­na­si­um zu machen?

Dann bist du hier genau rich­tig: In unse­rem FAQ fin­dest du alle wich­ti­gen Infos rund um Dau­er, Auf­ga­ben, Vor­aus­set­zun­gen und Bene­fits.
Klick dich durch – und wenn doch noch etwas unklar ist, ste­hen wir dir natür­lich jeder­zeit per­sön­lich zur Verfügung.

Unsere aktuellen Bufdis
UUFGSJH.jpg

Carl Tümmler

c.tuemmler(at)ong.berlin

smiling-male-teacher-in-formal-wear-looking-at-cam-2NLG2E9.jpg

Pia Otto

p.otto(at)ong.berlin

testimonial-MKLVKTE.jpg

Mattis Per Albrecht

mp.albrecht(at)ong.berlin

Bundesfreiwilligenkoordinator
Porträt Jannis

Jannis Koll

j.koll(at)ong.berlin

Wenn etwas unklar geblie­ben ist oder du dich direkt für den Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst am Otto-Nagel-Gym­na­si­um bewer­ben möch­test, mel­de dich gern bei uns.

Dei­ne Ansprech­part­ner am ONG sowie beim Trä­ger Demo­kra­tie & Dia­log e.V. ste­hen dir jeder­zeit offen für Fra­gen und wei­te­re Informationen.

Ein Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst (BFD) exis­tiert seit der Abschaf­fung der Wehr­pflicht 2011 als Mög­lich­keit frei­wil­li­ges, gemein­nüt­zi­ges und unent­gelt­li­ches Enga­ge­ment zu zei­gen, neben den Optio­nen eines Frei­wil­li­gen Sozia­len Jah­res (FSJ) und einem Frei­wil­li­gen Öko­lo­gi­schen Jah­res (FÖJ). Anders als beim FSJ und FÖJ wird der BFD zwi­schen dem Frei­wil­li­gen und der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land geschlos­sen und ist auch noch für Leu­te über 27 Jah­re möglich.

Der BFD rich­tet sich an alle jun­gen Men­schen ab 16 Jah­ren, die sich für Schu­le, Bil­dung und sozia­les Enga­ge­ment inter­es­sie­ren. Ob direkt nach dem Schul­ab­schluss oder als Ori­en­tie­rungs­pha­se vor Stu­di­um oder Aus­bil­dung – alle sind willkommen.

Der Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst dau­ert in der Regel 12 Mona­te und beginnt meist zu Schul­jah­res­be­ginn im August/​September. In Abspra­che sind auch abwei­chen­de Start­ter­mi­ne oder kür­ze­re Ein­sät­ze (min­des­tens 6 Mona­te) möglich.

Bei uns gibt es kei­nen „typi­schen Arbeits­tag“, weil das Schul­le­ben bunt und unbe­re­chen­bar ist und sich unse­re Auf­ga­ben meis­tens ganz spon­tan erge­ben. Es gibt einen gro­ben Zeit­plan, an den wir uns hal­ten, und Ter­mi­ne, die jede Woche wie­der­keh­ren — zum Bei­spiel das Tref­fen vom Team Redak­ti­on oder die eige­ne Inter­es­sen­ge­mein­schaft. Unse­re Auf­ga­ben im Team sind bei­spiels­wei­se die Aktua­li­sie­rung der Home­page und des Digi­ta­len Schwar­zen Bret­tes, indem wir Bei­trä­ge mit Pro­gram­men wie Pages und GIMP schrei­ben und lay­ou­ten. Des Wei­te­ren beglei­ten wir Exkur­sio­nen, Thea­ter­be­su­che und Schü­ler­aus­tau­sche und berich­ten dar­über. Wir sind also zustän­dig für das Doku­men­tie­ren des Schullebens.

Wir kön­nen uns eige­ne Pro­jek­te suchen, die wir unter­stüt­zen oder sogar neu initi­ie­ren wol­len. Das ist auch ein gro­ßes Anlie­gen vom FJB: die Betei­li­gung und das Durch­füh­ren eige­ner Pro­jek­te. Gemein­sam mit Leh­rern arbei­ten wir an Pro­jekt­ta­gen, unter­stüt­zen ande­re IG und dür­fen unse­re eige­ne lei­ten. Man lernt Ver­ant­wor­tung und Eigen­in­itia­ti­ve zu über­neh­men und selbst­stän­dig zu arbeiten.

  • Du sam­melst wert­vol­le Pra­xis­er­fah­run­gen im Bildungsbereich.

  • Du ent­wi­ckelst wich­ti­ge sozia­le und orga­ni­sa­to­ri­sche Kom­pe­ten­zen.

  • Du lernst Team­ar­beit, Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on und Verantwortung.

  • Das BFD-Jahr wird dir bei vie­len Aus­bil­dun­gen und Stu­di­en­gän­gen posi­tiv ange­rech­net.

  • Du bekommst Klar­heit, ob ein Beruf im Bil­dungs­be­reich oder in sozia­len Fel­dern zu dir passt.

Eines ist klar: Man macht die­ses Jahr nicht, um reich zu wer­den. Heißt ja schließ­lich Bun­desfrei­wil­li­gendienst. Man arbei­tet laut Ver­trag 38 Stun­den pro Woche und bekommt ein Taschen­geld von 455 Euro (30h/​Woche) oder 520 Euro (35h/​Woche)..

Wenn ihr Inter­es­se an einem Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst am ONG habt, ist der ers­te Schritt die Bewer­bung beim exter­nen Trä­ger Demo­kra­tie & Dia­log e.V., der mit unse­rer Schu­le koope­riert. Bei die­sem leis­tet ihr näm­lich den Dienst ab, die Schu­le ist dann eure Ein­satz­stel­le, aber nicht euer Arbeit­ge­ber. Bewer­ben könnt ihr euch ab Anfang jedes neu­en Kalen­der­jah­res hier.

Das ONG arbei­tet im BFD mit dem Trä­ger Demo­kra­tie & Dia­log e.V. zusam­men. Der Ver­ein beglei­tet dich wäh­rend dei­nes Jah­res, orga­ni­siert dei­ne Semi­na­re (z. B. zu Demo­kra­tie, Medi­en, Nach­hal­tig­keit) und ist Ansprech­stel­le für alle orga­ni­sa­to­ri­schen Fragen.

Wäh­rend dei­nes Bun­des­frei­wil­li­gen­diens­tes hast du fes­te Ansprech­per­so­nen am ONG. Frau Wolf­ram-Gagel, unse­re Schul­lei­te­rin, und Herr Koll, unser Bun­des­frei­wil­li­gen­ko­or­di­na­tor beglei­ten und unter­stüt­zen dich. Außer­dem wirst du über die Semi­na­re von Demo­kra­tie & Dia­log e.V. päd­ago­gisch betreut.

Unsere aktuellen Projekte

„Das Jahr als Bundesfreiwilliger war für mich viel mehr als nur ein Übergang – es war eine Zeit voller Begegnungen, Herausforderungen und Momente, die mich geprägt haben.”

— Jan­nis Koll 

Bun­des­frei­wil­li­ger 2023/​24

Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche?
Dann bewirb dich jetzt!

Gestal­te Schu­le aktiv mit – als Bun­des­frei­wil­li­ger am Otto-Nagel-Gymnasium.