Das ONG

Eine Schule mit einer über 100-jährigen Tradition

Das ONG stellt sich vor

Moderne Schule im historischen Gebäude

Das Otto-Nagel-Gym­na­si­um, oder kurz auch ONG, hat seit der Grund­stein­le­gung im Jahr 1911 hat die Schu­le vie­le Wand­lun­gen durchlaufen.

Obwohl unser Schul­haus sei­ne Hun­dert­jahr­fei­er erlebt hat, sind wir eine sehr moder­ne Schu­le. Der Unter­richt ist stark an den neu­en Medi­en ori­en­tiert. Alle Jahr­gän­ge sind Lap­top-Klas­sen. Wir sind eine krei­de­freie Schu­le. Jeder Raum ver­fügt über ein inter­ak­ti­ves SMART-Board. In den Gän­gen befin­den sich drei „Digi­ta­le schwar­ze Bret­ter“, kurz auch DSB, auf denen die wich­tigs­ten Neu­ig­kei­ten zu sehen sind. Es gibt WLAN-Emp­fang im gesam­ten Gebäude.

Seit dem Früh­jahr 2016 haben wir eine Aula mit moder­ner Ton- und Licht­tech­nik, außer­dem wur­den im Jahr 2018 die Bau­ar­bei­ten am neu­en, drit­ten Ober­ge­schoss fer­tig­ge­stellt. Seit 2019 ver­fü­gen dar­über hin­aus über einen mobi­len Ergän­zungs­bau mit zwölf Klassenräumen.

125 Jahre Otto Nagel

Der Künst­ler Otto Nagel wäre in die­sem Jahr, am 27. Sep­tem­ber, 125 Jah­re alt gewor­den. Um sein Leben und Werk ent­spre­chend zu wür­di­gen, grün­de­te sich der Initia­tiv­kreis Otto-Nagel-125. 

Über den Regelunterricht hinaus

Ganztagskonzept

Nach­dem 2011 das Schnell­läu­fer-Sys­tem abge­schafft wur­de, blieb unse­re Schu­le ihrem Grund­satz treu und ermög­licht durch Inter­es­sen­ge­mein­schaf­ten (IG) und Enrich­ment-Kur­se eine Begab­ten­för­de­rung für jeden.

Im Rah­men des Ganz­tags­kon­zepts wer­den am Nach­mit­tag für alle Schü­ler fakul­ta­ti­ve Inter­es­sen­ge­mein­schaf­ten ange­bo­ten. Die­se rei­chen von der Haus­auf­ga­ben­be­treu­ung über Tan­zen und Bas­ket­ball bis zur IG Schulgarten.

Unsere 100-jährige Geschichte

Nach nicht ein­mal 13 Mona­ten Bau­zeit fand am 09.10.1911 die fei­er­li­che Ein­wei­hung der neu­en Bies­dor­fer Gemein­de­schu­le statt. Am 01.11.1911 zähl­te man 325 Schü­ler. Nach der Ein­ge­mein­dung von Bies­dorf zu Groß- Ber­lin erhielt die Schu­le die Bezeich­nung 31. Gemein­de­schu­le (Volks­schu­le) Ber­lin- Lichtenberg.

Auch nach der Schule mit dem ONG verbunden

Unsere Projekte

Wir sind nicht nur medi­en­ori­en­tiert, son­dern auch sozi­al enga­giert. Wir sind mit Stolz eine „Frie­dens­schu­le” und außer­dem eine „SoR-SmC /​Schu­le ohne Ras­sis­mus – Schu­le mit Cou­ra­ge”. In die Pro­jek­te wird viel Arbeit inves­tiert, damit wir die­se Titel wei­ter­füh­ren dür­fen. Zum Bei­spiel arbei­ten jedes Jahr alle Schü­ler der 9. und 10. Klas­sen für „Work4Peace” als frei­wil­li­ge Hel­fer im Kauf­land (Bies­dorf-Cen­ter), um Spen­den für Pro­jek­te in Afri­ka zu sammeln.

Wir haben vie­le tra­di­tio­nel­le Veranstaltungen/​Projekte am ONG, z.B. das Surf– und Ski­la­ger, Lese­näch­te, das Weih­nachts­sin­gen mit dem Schul­chor und talen­tier­ten Musi­kern der Schu­le, die Schul­olym­pia­de, die Kul­tur­wo­che und vor allem die Schul­fes­te, die von Schü­lern orga­ni­siert werden.