SELF-Gruppen

Du willst dich betei­li­gen, Ver­än­de­run­gen ansto­ßen und in einer klei­nen Grup­pe über wich­ti­ge The­men spre­chen? Dann sind die SELF-Grup­pen am Otto-Nagel-Gym­na­si­um genau rich­tig für dich!

In unse­ren Grup­pen bekommst du die Gelegenheit,

  • dich aus­zu­tau­schen und gemein­sam Lösun­gen zu finden,

  • sozia­le und per­sön­li­che Kom­pe­ten­zen zu stärken,

  • in einer unter­stüt­zen­den Umge­bung Neu­es auszuprobieren.

Die Grup­pen tref­fen sich regel­mä­ßig unter wech­seln­den Lei­tun­gen. Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler, Eltern und Lehr­kräf­te sind herz­lich will­kom­men und ein­ge­la­den, dem Dis­kurs beizutreten.

Mel­de dich bei Inter­es­se bei [Ansprechpartner:in /​Kon­takt] und wer­de Teil unse­rer SELF-Gruppen!

Aktuelle SELF-Gruppen
SELF — Digi­ta­le Bil­dung, Schu­le neu denken 

In die­ser SELF-Grup­pe wer­den neue Mög­lich­kei­ten der Digi­ta­li­sie­rung dis­ku­tiert – ins­be­son­de­re im Rah­men des Schulversuchs.

Wohin der Schul­ver­such füh­ren wird, ist noch offen. Gemein­sam wol­len wir uns auf den Weg machen und unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler opti­mal auf den digi­ta­len Schul­all­tag und dar­über hin­aus vorbereiten.

Das Schul­pro­gramm ent­hält das Leit­bild unse­rer Schu­le und alle Schwer­punk­te, die die Ent­wick­lung und somit auch den Cha­rak­ter unse­rer Schu­le bestim­men. Das Schul­le­ben unter­liegt einem stän­di­gen Wan­del sich ändern­der Anfor­de­run­gen und Rah­men­be­din­gun­gen. Die­se sol­len in die­sem Forum erkannt und im Schul­pro­gramm auf­ge­grif­fen werden.

Mit­glie­der des Forums sind alle Ver­tre­ter der erwei­ter­ten Schul­lei­tung. Wei­te­re Inter­es­sier­te mel­den sich bit­te bei Herrn Tietz.

Wie sinn­voll sind Haus­auf­ga­ben und wie soll­ten sie aus­se­hen? Dar­über hat am Abend des 9. Dezem­ber 2021 eine Gesprächs­run­de zum The­ma Haus­auf­ga­ben statt­ge­fun­den, zusam­men mit Frau Prof. Beu­tel von der TU Dortmund.

Frau Prof. Beu­tel hat bei die­ser Run­de eini­ge inter­es­san­te For­schungs­er­geb­nis­se vor­ge­stellt. Der Fokus lag dabei vor allem auf der Qua­li­tät und dem Sinn von Haus­auf­ga­ben und weni­ger dar­auf, ob man Haus­auf­ga­ben gene­rell benö­tigt. Sin­nig sind Haus­auf­ga­ben nach Frau Prof. Beu­tel vor allem dann, wenn sie als Übung oder Ver­tie­fung die­nen. Beson­ders dann, wenn Haus­auf­ga­ben auf die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zuge­schnit­ten sind, soll der Lern­ef­fekt höher sein.

Hier gibt es die Prä­sen­ta­ti­on von Prof. Beu­tel als pdf-Datei.

Im zwei­ten Halb­jahr des Schul­jah­res 2021/​22 wur­de eine Umfra­ge zum The­ma Haus­auf­ga­ben unter allen Schüler*innen durch­ge­führt, die ein Ergeb­nis des 3. SELF war. Die Ergeb­nis­se dazu gibt es hier.

Das 4. SELF tag­te am 19.09.2022 und hat als Ergeb­nis eine Dis­kus­si­ons­grund­la­ge vor­ge­legt, die in den drei Gre­mi­en SV, GEV und GK bespro­chen, dis­ku­tiert und über­ar­bei­tet wer­den soll. Dar­aus ent­steht dann im bes­ten Fall ein kon­sens­fä­hi­ger Beschluss, der ein gemein­sa­mes und neu­es Ver­ständ­nis von Haus­auf­ga­ben beinhal­ten kann. Das Ergeb­nis des 4. SELF und damit der Auf­trag an die drei Gre­mi­en fin­det sich hier.

Bei Inter­es­se mel­den Sie sich bei Herrn Bau­er.