FAIRPLAYER

Seit dem Schul­jahr 2016_​2017 wird am Otto- Nagel-Gym­na­si­um das fairplayer.manual durch­ge­führt. Das fairplayer.manual ist ein lang­fris­tig aus­ge­rich­te­tes Pro­gramm zur Prä­ven­ti­on von Bul­ly­ing und Schul­ge­walt. Ziel des Pro­gramms ist die För­de­rung sozia­ler Kom­pe­ten­zen und zivil­cou­ra­gier­ten Handelns.

Ab dem Schul­jahr 2020_​2021 wird das fairplayer.manual mit allen neu­en 7. Klas­sen (Klas­sen 7.3 /​7.4 /​7.5) im ers­ten Schul­halb­jahr und mit allen neu­en 5. Klas­sen (Klas­sen 5.1 /​5.2) im zwei­ten Schul­halb­jahr durchgeführt.

Bul­ly­ing (Mob­bing) kommt lei­der in fast jeder Schul­klas­se vor. Auch die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die am ONG in der 5. oder 7. Klas­se ihre Gym­na­si­al­zeit begin­nen, haben Erfah­run­gen mit Bul­ly­ing in ihrer Grund­schul­zeit gemacht, sei es als Betrof­fe­ne (Opfer /​Täter /​Mit­tä­ter) oder Zeu­gen. Daher nimmt fairplayer.manual die neu­en ONG-Klas­sen­ge­mein­schaf­ten in den Blick. Wir machen ganz klar: Für Bul­ly­ing gibt es am ONG Null Tole­ranz.

fairplayer.manual gibt den neu­en Klas­sen­ge­mein­schaf­ten Metho­den und Ver­hal­tens-Model­le an die Hand, mit deren Hil­fe sie im Ide­al­fall auf­tre­ten­de Pro­ble­me pro­ak­tiv ange­hen und eigen­stän­dig the­ma­ti­sie­ren kön­nen. Ein gutes Klas­sen­kli­ma und eine damit för­der­li­che Atmo­sphä­re für alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler einer Klas­se ist ein wich­ti­ges Ziel des Programms.

Die­ses Pro­jekt beinhal­tet 11 auf­ein­an­der auf­bau­en­de Schrit­te, durch­führ­bar in 15–16 Unter­richts­dop­pel­stun­den pro Klasse.

Ent­wi­ckelt und eva­lu­iert wurde/​wird die­ses Prä­ven­tiv­pro­gramm durch den Fach­be­reich „Erzie­hungs­wis­sen­schaft und Psy­cho­lo­gie“ der Frei­en Uni­ver­si­tät Berlin.

Das fairplayer.manual-Pro­gramm betreu­en Frau Hacht­mann, Frau Ilg­ner, Herr Ost­wald, Herr Scholz und Herr Zimmermann.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu fair­play­er fin­den Sie unter http://​www​.fair​play​er​.de/.