Abitur 2025 – Ein Jahrgang der neue Maßstäbe setzt

Unter dem Mot­to „Muham­med Abi – 12 Jah­re durch­ge­boxt“ wur­de am 5. Juli 2025 im Est­rel der dies­jäh­ri­ge Abitur­jahr­gang ver­ab­schie­det. Die Schul­lei­te­rin wür­dig­te den Jahr­gang, der nicht nur durch­ge­hal­ten, son­dern sich durch­ge­setzt hat – mit Ehr­geiz, Mut, Aus­dau­er und vor allem: Leidenschaft.

Die­se Lei­den­schaft, ein zen­tra­ler Wert unse­rer Schul­ge­mein­schaft, war in allen Berei­chen des Jahr­gangs spür­bar: bei beein­dru­cken­den Thea­ter­auf­füh­run­gen, krea­ti­ven Ver­an­stal­tun­gen wie der „Icons’ Night“, im Unter­richt – beson­ders nach den Her­aus­for­de­run­gen der Coro­na-Zeit – und in selbst initi­ier­ten Pro­jek­ten wie der ers­ten schü­ler­or­ga­ni­sier­ten Wertschätzungsveranstaltung.

Auch aka­de­misch setz­te der Jahr­gang Maß­stä­be: Mit einem bemer­kens­wer­ten Abitur­schnitt von 1,80 wur­de ein lang­ge­heg­ter Wunsch der Schul­lei­tung übertroffen.

In Anleh­nung an Muham­mad Ali – Sym­bol für Kampf­geist, Hal­tung und Cha­ris­ma – zeig­te die­ser Jahr­gang, was es heißt, mit Herz und Humor, mit Hal­tung und Zusam­men­halt eine Schul­zeit zu prägen.

Die Schul­lei­te­rin schloss mit einem Wunsch an die Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten: Lei­den­schaft­lich zu blei­ben – in Neu­gier, in Lie­be, im Tun. Denn wer mit Lei­den­schaft lebt, bewegt mehr als sich selbst.

Die Tuto­rin­nen und Tuto­ren haben in ihren Reden eben­falls den jun­gen Erwach­se­nen mit viel Empa­thie und Wert­schät­zung begeg­net. Auch die Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben sehr per­sön­li­che und dank­ba­re Wor­te an ihre Tuto­rin­nen und Tuto­ren gerich­tet. Zahl­rei­che Eltern sowie Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten haben sich für die geleis­te­te Arbeit bedankt.

Es war ein gelun­ge­ner Abend!

Herz­li­chen Glück­wunsch an den Jahr­gang 2025 – der Spu­ren hin­ter­las­sen hat.

Ein Dank an Boaz Arad dem Foto­gra­fen für die Doku­men­ta­ti­on des Abends.

Dana Wolf­ram-Gagel
im Namen der Schul­lei­tung und des Kollegiums