MSA

Vie­le Schü­le­rin­nen und Schü­ler und ihre Eltern sind unsi­cher, wie der MSA am Gym­na­si­um erlangt wird. Damit kei­ne Fra­gen offen­blei­ben, fas­sen wir hier die aktu­el­le Rege­lung zusammen:

  • Auto­ma­ti­scher Erwerb: Am Gym­na­si­um gilt: Wer in die 11. Klas­se ver­setzt wird, hat den Mitt­le­ren Schul­ab­schluss (MSA) erworben.

  • Kei­ne zen­tra­len Prü­fun­gen: Seit dem Schul­jahr 2023/​24 ent­fal­len die zen­tra­len MSA-Prü­fun­gen an Gym­na­si­en (Deutsch, Mathe­ma­tik, ers­te Fremdsprache).

  • Prä­sen­ta­ti­ons­leis­tung (mPA): Statt­des­sen absol­vie­ren die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fe 10 eine medi­en­ge­stütz­te Pro­jekt­ar­beit (mPA) als Prä­sen­ta­ti­ons­leis­tung. Ziel der mPA ist es, die Prä­sen­ta­ti­ons­kom­pe­tenz zu för­dern und auf die Anfor­de­run­gen der Ober­stu­fe und des Abiturs vorzubereiten.

Was ist die mediengestützte Projektarbeit (mPA)?

Die mPA ist eine schu­li­sche Pro­jekt­ar­beit mit media­ler Kom­po­nen­te, die ihr The­ma und die Ergeb­nis­se medi­en­ge­stützt prä­sen­tiert. Sie dient dem Trai­ning von Recher­che, Auf­be­rei­tung und Prä­sen­ta­ti­on — wich­ti­ge Kom­pe­ten­zen für die Ober­stu­fe. For­ma­te kön­nen z. B. mul­ti­me­dia­le Prä­sen­ta­tio­nen, Vide­os oder digi­tal unter­stütz­te Pro­jekt-Doku­men­ta­tio­nen sein; genaue Vor­ga­ben und For­ma­te legt die Schu­le fest.

Wie bereitet das ONG darauf vor?

Wir beglei­ten den Arbeits­pro­zess kon­ti­nu­ier­lich und för­dern dar­über hin­aus den Kom­pe­tenz­er­werb in den vor­he­ri­gen Jahr­gän­gen. Die betreu­en­den Lehr­kräf­te infor­mie­ren über Anfor­de­run­gen, Fris­ten und Bewer­tungs­maß­stä­be, unter­stüt­zen bei The­men­wahl und Arbeits­pla­nung und bie­ten Bera­tungs- und Übungs­for­ma­te an. Ziel ist, dass alle Ler­nen­den sicher und gut vor­be­rei­tet in die mPA gehen.

Bei Fra­gen steht euch unse­re Mit­tel­stu­fen­ko­or­di­na­to­rin Frau Wie­gand als Ansprech­part­ne­rin zur Ver­fü­gung: m.wiegand(at)ong.berlin