Begabtenförderung

Seit dem Jahr 2008 beschäf­tigt sich unse­re Schu­le mit der geziel­ten Bega­bungs­för­de­rung. Die Schnell­läu­fer­klas­sen konn­ten eine Klas­se über­sprin­gen. Mit dem Schul­jahr 2011/​12 kann das Abitur schon nach 12 Schul­jah­ren erwor­ben wer­den. Aus den Schnell­läu­fern wur­den die Schnell­ler­ner, die durch beson­de­re Ange­bo­ten im Enrich­ment-Unter­richt geför­dert werden.

Der Enrich­ment-Unter­richt ist mit einer Dop­pel­stun­de fes­ter Bestand­teil der Stun­den­ta­fel. Hier wer­den alle Schü­ler in klei­ne­ren Grup­pen, klas­sen­über­grei­fend und pro­jekt­ar­tig unter­rich­tet. Wobei die Inter­es­sen der Ler­nen­den den Unter­richts­in­halt mitbestimmen.

Was wird neben die­ser För­de­rung noch getan? In jedem Jahr gibt es in ver­schie­de­nen Fächern Wett­be­wer­be und Olym­pia­den, an denen Schü­ler unse­rer Schu­le teil­neh­men und ihr Bes­tes geben.

Meh­re­re Schü­ler aus den Klas­sen­stu­fen 5–9 haben bereits erfolg­reich an der „Ber­li­ner Schul­Aka­de­mie für beson­ders Begab­te“ teil­ge­nom­men, um dort im Som­mer meh­re­re Tage lang an inter­es­san­ten Pro­jek­ten mit­zu­wir­ken. Für Schü­ler der SEK II stre­ben wir die Teil­nah­me an der Deut­schen Schü­ler­aka­de­mie an.

Beson­de­re Bega­bun­gen wer­den zudem im Rah­men der Inter­es­sen­ge­mein­schaf­ten am Nach­mit­tag geför­dert. So berei­ten sich dort Schü­ler z.B. auf das Erlan­gen von Sprach­zer­ti­fi­ka­ten vor.

Über ein viel­fäl­ti­ges Ange­bot ver­su­chen wir die Bega­bun­gen auch im täg­li­chen Unter­richt zu för­dern und zu ent­de­cken. Denn es ist vor­der­grün­dig die Bil­dung, die die Bega­bung erkennt und wach­sen lässt.