Schulsozialarbeit
„Schulsozialarbeit … hab ich schon mal gehört. Was macht ihr nochmal?“
Wir unterstützen euch – Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte – in allem, was den Schulalltag und das Miteinander betrifft. Egal ob große oder kleine Themen: Wir hören zu, beraten, vermitteln und begleiten. Unser Ziel ist es, dass ihr euch an unserer Schule wohlfühlt und euren Weg gestärkt gehen könnt.
Wir sind fest in die Schulgemeinschaft eingebunden, wirken in Gremien mit, stehen im engen Austausch mit dem Schulleitungsteam und sind mit anderen Gymnasien vernetzt.
Kinderschutz ist dabei ein besonderer Schwerpunkt – Ansprechperson: Frau Kapitz
Unsere Angebote für Schülerinnen und Schüler
Beratung zu allen Themen des Lebensalltags: Familie, Freundschaften, Freizeit, Schule, Liebe, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Sucht, Kinderschutz u.v.m.
Offene Sprechstunde – einfach vorbeikommen!
Buddys: Unterstützung durch andere Schüler*innen
Klassenräte: Einführung und pädagogische Begleitung
Interessengemeinschaften: Yoga (donnerstags) & BlaBlaBla (montags)
Workshops: z. B. im Sexualkundeunterricht
Bewegte Pause: erste Hofpause + mobile bewegte Pause
Kooperation mit Kunstprojekten
Unterstützung der SV-Arbeit und des Schüler*innenhaushalts
Unsere Angebote für Lehrkräfte
Beratungsangebote (gemeinsam mit PäKo & SchuSo, immer montags)
Individuelle Beratung (z. B. bei Konflikten, Mobbing, Kinderschutz, Vielfalt)
Begleitung von Elterngesprächen
Kooperationen mit Fachbereichen und externe Vernetzung (z. B. SIBUZ)
Vermittlung an Fachstellen und Unterstützungsangebote
Unsere Angebote für Eltern
Individuelle Beratung und Begleitung in Fragen rund um Familie, Schule, Freundschaften, Vielfalt oder Sucht
Unterstützung und Vermittlung an Fachstellen wie SIBUZ oder das Jugendamt
Kontakt & Erreichbarkeit
Wo? Raum 0.11 im Hauptgebäude
Wann?
Montag bis Donnerstag: 8–15.30 Uhr
Freitag: 8–14 Uhr
E‑Mail: schulsozialarbeit@ong.berlin
Tel.: 0176 – 12004494
Unsere regelmäßigen (A‑Woche und B‑Woche) und unregelmäßigen Termine: