Darstellendes Spiel

Lass dich begeistern vom Theater – dem Fach, in dem du Rollen lebst und Geschichten zum Leben erweckst.

Stell dir vor: Ein bun­ter Hau­fen aus spiel­be­geis­ter­ten Jugend­li­chen, thea­ter­af­fi­nen Tech­nik­fans, bewe­gungs­freu­di­gen Sport­lern, tanz­wü­ti­gen Krea­ti­ven und kunst­ver­lieb­ten All­roun­dern. Alle mit einem Ziel: Thea­ter spie­len.

Thea­ter ist ein span­nen­der, aber auch anspruchs­vol­ler künst­le­ri­scher Pro­zess. Dafür braucht es Enga­ge­ment, Team­geist – und oft auch zusätz­li­che Pro­ben­zei­ten. Doch das Spie­len auf der Büh­ne ist nur eine Sei­te der Medail­le. Wer bei uns Thea­ter macht, packt über­all mit an: Kos­tüm, Büh­nen­bild, Tech­nik, Dra­ma­tur­gie, Wer­bung, Pla­nung – all das gehört dazu.

In den Grund­kur­sen arbei­ten wir pro­jekt­ori­en­tiert – meist über ein kom­plet­tes Schul­jahr oder län­ger. Des­halb lohnt es sich, Dar­stel­len­des Spiel über meh­re­re Jah­re zu bele­gen, um in Klas­se 12 die Früch­te der eige­nen Arbeit zu ern­ten. Ein spä­te­rer Quer­ein­stieg ist eher ungüns­tig. Wer das Fach als 4. Prü­fungs­fach oder 5. Prü­fungs­kom­po­nen­te im Abitur wäh­len möch­te, muss es drei Jah­re lang belegen.

Unter der Lei­tung von Frau Zeisberg-Mei­ser, Herrn Lieb­scher und Herrn Weiß­schuh neh­men unse­re Thea­ter­kur­se regel­mä­ßig an den Thea­ter­ta­gen der Mar­zah­n­er und Hel­lers­dor­fer Ober­schu­len teil, deren Wan­der­po­kal schon oft die Thea­ter-Vitri­ne unse­rer Schu­le schmü­cken durfte.

Frank Lieb­scher
Fach­be­reichs­lei­ter Kunst und Dar­stel­len­des Spiel

Ansprechpartner

Frank Liebscher

Fach­be­reichs­lei­ter Kunst und Dar­stel­len­des Spiel 

Was wir bieten