Lass dich begeistern vom Theater – dem Fach, in dem du Rollen lebst und Geschichten zum Leben erweckst.
Stell dir vor: Ein bunter Haufen aus spielbegeisterten Jugendlichen, theateraffinen Technikfans, bewegungsfreudigen Sportlern, tanzwütigen Kreativen und kunstverliebten Allroundern. Alle mit einem Ziel: Theater spielen.
Theater ist ein spannender, aber auch anspruchsvoller künstlerischer Prozess. Dafür braucht es Engagement, Teamgeist – und oft auch zusätzliche Probenzeiten. Doch das Spielen auf der Bühne ist nur eine Seite der Medaille. Wer bei uns Theater macht, packt überall mit an: Kostüm, Bühnenbild, Technik, Dramaturgie, Werbung, Planung – all das gehört dazu.
In den Grundkursen arbeiten wir projektorientiert – meist über ein komplettes Schuljahr oder länger. Deshalb lohnt es sich, Darstellendes Spiel über mehrere Jahre zu belegen, um in Klasse 12 die Früchte der eigenen Arbeit zu ernten. Ein späterer Quereinstieg ist eher ungünstig. Wer das Fach als 4. Prüfungsfach oder 5. Prüfungskomponente im Abitur wählen möchte, muss es drei Jahre lang belegen.
Unter der Leitung von Frau Zeisberg-Meiser, Herrn Liebscher und Herrn Weißschuh nehmen unsere Theaterkurse regelmäßig an den Theatertagen der Marzahner und Hellersdorfer Oberschulen teil, deren Wanderpokal schon oft die Theater-Vitrine unserer Schule schmücken durfte.
Frank Liebscher
Fachbereichsleiter Kunst und Darstellendes Spiel
Ansprechpartner

Frank Liebscher
Fachbereichsleiter Kunst und Darstellendes Spiel
Was wir bieten
- MacBook gestützter Unterricht
- Wahlpflichtkurse
Aktuelle Produktionen und Theater-Highlights


Zeit, Design, Haltung – Prof. Erich John zu Besuch am ONG


Kleine Stadt, große Geschichte! – Der 11. Jahrgang auf Studienfahrt nach Tallinn

Leidenschaft macht Schule – Schule lebt von Werten.
