Geographie

Lass dich begeistern von der Geografie – dem Fach, das dir zeigt, wie Mensch und Natur zusammenwirken!

Die Geo­gra­fie ver­bin­det Natur- und Gesell­schafts­wis­sen­schaf­ten – und macht sie zu einem der wich­tigs­ten Fächer unse­rer Zeit.

Wir set­zen uns mit den gro­ßen The­men unse­rer Lebens­welt aus­ein­an­der: Kli­ma­wan­del und sei­ne Fol­gen, Urba­ni­sie­rung und Stadt­ent­wick­lung, Res­sour­cen­ma­nage­ment und Nach­hal­tig­keit, Migra­ti­on, Glo­ba­li­sie­rung und vie­les mehr. So ent­wi­ckeln unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler ein fun­dier­tes Ver­ständ­nis für kom­ple­xe glo­ba­le Zusam­men­hän­ge – und ein Bewusst­sein dafür, wie eng die Welt mit­ein­an­der ver­netzt ist.

Neben Fach­wis­sen för­dern wir gezielt räum­li­che Ori­en­tie­rung, ana­ly­ti­sches Den­ken und Pro­blem­lö­sungs­kom­pe­tenz. Mit Metho­den wie Wir­kungs­ge­fü­gen ler­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, Ursa­chen zu erken­nen, Wech­sel­wir­kun­gen zu ver­ste­hen und eige­ne Lösungs­an­sät­ze zu ent­wi­ckeln.

Ein wei­te­rer Schwer­punkt liegt auf der Metho­den- und Medi­en­kom­pe­tenz: Vom Umgang mit Kar­ten, Glo­ben und Luft­bil­dern bis hin zur Arbeit mit digi­ta­len Geo­me­di­en. Unser Ziel ist es, die Ein­zig­ar­tig­keit und Ver­letz­lich­keit unse­rer Erde als Lebens­grund­la­ge zu ver­ste­hen – und einen ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang damit zu fördern.

Beson­de­re High­lights im Fach Geografie:

  • Exkur­sio­nen und Klas­sen­fahr­ten zu inter­es­san­ten Lernorten
  • Bilin­gua­ler Wahl­pflicht­kurs in Klas­se 10
  • jähr­li­che Teil­nah­me am Geo­gra­fie-Wett­be­werb „Diercke Wissen“
Ansprechpartnerin

N.N.

Fach­lei­te­rin Geographie 

Was wir bieten

Aktuelle Projekte und Highlights aus dem Geographieunterricht