Lass dich begeistern von der Geografie – dem Fach, das dir zeigt, wie Mensch und Natur zusammenwirken!
Die Geografie verbindet Natur- und Gesellschaftswissenschaften – und macht sie zu einem der wichtigsten Fächer unserer Zeit.
Wir setzen uns mit den großen Themen unserer Lebenswelt auseinander: Klimawandel und seine Folgen, Urbanisierung und Stadtentwicklung, Ressourcenmanagement und Nachhaltigkeit, Migration, Globalisierung und vieles mehr. So entwickeln unsere Schülerinnen und Schüler ein fundiertes Verständnis für komplexe globale Zusammenhänge – und ein Bewusstsein dafür, wie eng die Welt miteinander vernetzt ist.
Neben Fachwissen fördern wir gezielt räumliche Orientierung, analytisches Denken und Problemlösungskompetenz. Mit Methoden wie Wirkungsgefügen lernen die Schülerinnen und Schüler, Ursachen zu erkennen, Wechselwirkungen zu verstehen und eigene Lösungsansätze zu entwickeln.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Methoden- und Medienkompetenz: Vom Umgang mit Karten, Globen und Luftbildern bis hin zur Arbeit mit digitalen Geomedien. Unser Ziel ist es, die Einzigartigkeit und Verletzlichkeit unserer Erde als Lebensgrundlage zu verstehen – und einen verantwortungsvollen Umgang damit zu fördern.
Besondere Highlights im Fach Geografie:
- Exkursionen und Klassenfahrten zu interessanten Lernorten
- Bilingualer Wahlpflichtkurs in Klasse 10
- jährliche Teilnahme am Geografie-Wettbewerb „Diercke Wissen“
Ansprechpartnerin

N.N.
Fachleiterin Geographie
Was wir bieten
- MacBook gestützter Unterricht
- Wahlpflichtkurse
Aktuelle Projekte und Highlights aus dem Geographieunterricht
