Lass dich begeistern von der Geschichte – dem Fach, das dir zeigt, wie unsere Welt geworden ist!
Das Fach Geschichte bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Chance, die Vergangenheit zu verstehen – und aus ihr für die Gegenwart und Zukunft zu lernen. Wir setzen auf eine multiperspektivische Betrachtung, um historische Ereignisse und Entwicklungen kritisch zu hinterfragen und einzuordnen. So entsteht ein tiefes Verständnis dafür, wie Menschen in ihrer Zeit gedacht, gehandelt und gelebt haben.
Gemeinsam mit den Fächern Politische Bildung und Geografie beleuchten wir im Fächerverbund lebendige Themen wie Armut und Reichtum, Migration, Europa in der Welt oder geostrategische Konflikte – und machen so Zusammenhänge greifbar.
Um Geschichte lebendig zu vermitteln, bieten wir regelmäßig Projekte, Exkursionen und Kursfahrten an. Dabei erkunden unsere Schülerinnen und Schüler historische Orte und europäische Städte, die den Blick über den Unterricht hinaus erweitern:
- Exkursionen: u.a. Besuch des Gedenkstätten Sachsenhausen oder Ravensbrück sowie Museen in Berlin und Potsdam
- Erinnerung an die deutsche Geschichte durch das Holocaust-Projekt der IG Friedenstaube und Stolpersteinverlegungen sowie Zeitzeugengespräche
- Kursfahrten: Fahrten in der Qualifikationsphase des Abiturs nach Edinburgh, Dublin, Barcelona, Prag uvm.
Ansprechpartnerin

Annett Zimmermann
Fachleiterin Gesellschaftswissenschaften
Was wir bieten
- MacBook gestützter Unterricht
- Wahlpflichtkurse