Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Unser Fachbereich umfasst eine Vielzahl von spannenden Fächern, darunter Geschichte, Politische Bildung, Geografie, Ethik und Wirtschaftswissenschaften. Wir haben uns das Ziel gesetzt, unsere Schülerinnen und Schüler auf das Leben in einer globalisierten Gesellschaft vorzubereiten und ihnen das notwendige Wissen und Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Welt zu vermitteln.
Der Fachbereich Gesellschaftswissenschaften ist somit ein wichtiger Bestandteil unserer Schulausbildung und trägt dazu bei, unsere Schülerinnen und Schüler auf eine verantwortungsvolle Zukunft vorzubereiten. Wir legen großen Wert auf eine praxisnahe Vermittlung der Inhalte und fördern kritisches Denken sowie eigenverantwortliches Handeln.
In Klasse 5 und 6 gibt es das Fach „GeWi“, welches die Einzelfächer Geschichte, Geografie und Politische Bildung miteinander verbindet. Ab Klasse 7 werden alle gesellschaftswissenschaftlichen Fächer einzeln unterrichtet, kombiniert mit Enrichment- und Wahlpflichtkursen.
In der Sekundarstufe II, der Oberstufe, können wir seit vielen Jahren verschiedene Kurse in Geschichte, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft sowie Geografie anbieten und die Schülerinnen und Schüler somit auf das Abitur im Bereich „Gesellschaftswissenschaften“ vorbereiten.
Annett Zimmermann
Fachleiterin Gesellschaftswissenschaften
Unser Angebot in den Gesellschaftswissenschaften
Geschichte
Wir beschäftigen uns intensiv mit historischen Ereignissen, Zusammenhängen und ihren Wirkungen bis heute.
Politische Bildung
Hier lernst du, wie Politik funktioniert, diskutierst aktuelle Themen und bildest dir deine eigene Meinung.
Geographie
Wir erforschen, wie Räume entstehen, sich verändern und welchen Einfluss der Mensch darauf hat.
Ethik
Im Ethikunterricht geht es um moralische Fragen, persönliche Verantwortung und Orientierung im Alltag.
Wirtschaft
Von Märkten bis Globalisierung – wir lernen, wie wirtschaftliche Prozesse ablaufen und die Gesellschaft beeinflussen.
